Dr. Walter Döring über Weltmarktführer, Mut und Unternehmertum
Dr. Walter Döring hat jüngst sein neues Buch „WELTMARKTFÜHRER" herausgebracht. Wir sprechen mit ihm über das Unternehmertum (von Morgen).
Dr. Walter Döring hat jüngst sein neues Buch „WELTMARKTFÜHRER" herausgebracht. Wir sprechen mit ihm über das Unternehmertum (von Morgen).
Weihnachts-Special: Willy Wonka, der verrückte Inhaber der Schokoladen-Fabrik, ist ein wahrlich inspirierender Unternehmer. Was genau wir von Willy Wonka lernen können, haben wir für euch zusammengefasst.
Viele StartUps setzen bei der Suche nach Partnern alles auf eine Karte. Wer keinen Plan B hat, fällt schnell und tief – und bleibt ohne Kooperation und Investition. Die Lösung lautet: Mittelstand!
Gerold Wolfarth ist CEO der bk-Group - einem europaweit agierenden Unternehmen für Laden- und Objektbau sowie Facility-Management. Mit invest2grow bringt er nun ein einzigartiges Mentoring-Programm für StartUps auf den Markt.
Wir lernen von klein auf, den „weisen Alten“ zu vertrauen und ihren Ratschlägen zu folgen. Aber Stopp, so einfach ist es nicht. Denn die junge Generation kann nicht nur Wissen mitgeben, sondern auch selbst Wissen weitergeben.
Gerade mittelständische Unternehmen sind oft skeptisch im Umgang mit Beratern und den damit verbundenen Investitionen. Doch welche Vor- und Nachteile hat Consulting? Und wie schneidet es im Vergleich zu modernen, digitalen Plattformen ab?
Welche deutschen StartUps "haben es geschafft“ und haben innerhalb kurzer Zeit eine Bewertung von 1 Milliarde US-Dollar erhalten? Wer sind die Urgesteine? Und wer zieht wohl bald nach?
Im Zeitalter der Digitalisierung sprechen wir beim Thema Marktplatz nicht vom berühmten Hamburger Fischmarkt 🐟. Was sind die Vorteile von elektronischen Markplätzen, und wie funktioniert ein Marktplatz für Innovation?
Was ist überhaupt ein ScaleUp? Ab wann werden StartUps zu ScaleUps? Und welche wichtigen Punkte für euer künftiges Wachstum könnt ihr schon jetzt sicherstellen?
Ihr hört immer nur "Nein" von VCs und Investoren? Hier kommen die fünf Top-Gründe, warum Venture Capitals und Business Angels Geschäftsideen ablehnen.