Warum Inno­vation die Heraus­forderung #1 des Mittel­standes ist

Das Feld der mittelständischen Unternehmen in Deutschland ist breit gefächert: von traditionsreichen Familienunternehmen, über Tech-Vorreiter bis hin zu Hidden Champions und Weltmarktführern. Der Mittelstand kurbelt seit Jahrzehnten die Innovationen in Deutschland an, hält unzählige Patente und genießt auch international großes Ansehen.

„Made in Germany“ ist noch immer im Trend, wenngleich der Glanz in den letzten Jahren mehr und mehr verloren geht. Während sich Deutschland traditionell mit der Entwicklung weltweit führender Technik rühmt, nimmt das Investitionsvolumen in neue Technologien weiter ab. Andere Wirtschaftsstandorte sowie StartUps holen kräftig auf und ziehen Fachkräfte nahezu magisch an, während dem Mittelstand junge, innovative Mitarbeiter fehlen.

Top 3 Herausforderungen des Mittelstandes (lt. IfM)

  1. Innovation & Unternehmenswachstum
  2. Digitalisierung
  3. Fachkräftemangel

Heraus­forderung Inno­vation: Mangelnde Re­ssourcen

Häufig stellt der Mittelstand eine Ressourcenbeschränkung in der direkten Konfrontation mit neuen Wettbewerbern fest. Strategien, wie die Akquise eines neuen Wettbewerbers oder der Aufbau der benötigten Fähigkeiten im eigenen Unternehmen, scheitern oftmals an den fehlenden finanziellen und personellen Mitteln. Weiterhin gestaltet sich die Suche nach Mitarbeitern schwer, da junge Talente oft die Arbeit in einem StartUp oder die Erfahrung im Ausland bevorzugen.

Heraus­forderung Inno­vation: Schnelle Ver­änderungen des Marktes

Mit dem Digitalisierungszeitalter werden Produkte und Dienstleistungen, die sich über Jahrzehnte bewährt hatten, immer häufiger von innovativen Erneuerungen abgelöst und teilweise vollständig verdrängt. Diese schnell ablaufenden Entwicklungen – auch disruptive Innovationen genannt – stellen neue Anforderungen an das Innovationsmanagement im Mittelstand. Sie erfordern, dass neue Technologien effektiv und effizient eingeführt werden, um mit dem (internationalen) Wettbewerb Schritt zu halten.

„Um im digitalen Zeitalter erfolgreich zu bleiben, ist ein Strukturwandel notwendig“

Warum fällt es dem Mittel­stand schwer, innovativ zu sein?

  • Verzerrte Einschätzung durch wenige erfolgreiche Projekte
  • Mangel an Digitalkompetenz und Mut von Führungskräften
  • Starre Arbeitsteilung zwischen Abteilungen
  • Fehlende Einbettung in eine übergeordnete Strategie
  • Ablehnendes Mindset der Mitarbeiter bzw. wenig Zulauf an innovativen Mitarbeitern
  • Kurzfristige Konzentration auf Risiko, Kosten und fehlende Finanzierung statt auf langfristige Auswirkungen

Sie wollen mehr zum Thema „Innovationsmanagement im Mittelstand“ erfahren?
Hier gehts zum kostenlosen Whitepaper

 

Was kann ich als Mittel­ständler tun, um inno­vativer zu werden?

Eine bewährte Methode sind StartUp Kooperationen. Hier schlagen Sie gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Sie kommen an neue Ideen und Technologien und arbeiten gleichzeitig mit jungen Talenten zusammen, die vielleicht auch Ihrem Unternehmen fehlen.

„Gründer agieren schnell und flexibel. Sie haben den Mut, neu zu denken und Regeln zu brechen. Wir neigen oft dazu, uns mit dem Status quo zufrieden zu geben, doch wir brauchen junge, dynamische Denkweisen – wie StartUps sie haben – und müssen diese mit älteren Konzepten verbinden.” – Marcell Jansen

Auf SalsUp entdecken Sie täglich die neuesten StartUps und spannendsten Gründer. Erfahren Sie mehr über Ihre Vorteile als Mittelständler.

Welche weiteren Lösungsansätze Sie als Unternehmen nutzen können, lesen Sie in unserem Artikel „Wie kann der Mittelstand innovativer werden?“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert